NixOS Rollback auf einem Raspberry PI ohne das System zu booten

NixOS ist toll, macht man einen Fehler kann man einfach mit

nixos-rebuild switch --rollback

die vorherige Konfiguration wieder aktivieren.

Aber was ist wenn man einen Raspberry Pi hat, und was ist wenn man nich mehr dran kommt, so wie bei mir gerade?

Eigentlich war es ganz einfach. SD-Karte in einen anderen Rechner und dann in nix/var/nix/profiles schauen was man braucht. Bei mir sah das so aus:

$ ls -l nix/var/nix/profiles/system-*
lrwxrwxrwx 1 root root 91 May  3 08:46 nix/var/nix/profiles/system-10-link -> /nix/store/c23iiwvmjsnrwvxf19g1xcviifd9j2ri-nixos-system-pi-zero-one-24.11.20250429.b000159
lrwxrwxrwx 1 root root 91 May  3 08:54 nix/var/nix/profiles/system-11-link -> /nix/store/

Der symlink system gibt hier an was gerade aktiv ist. Also hab ich den mal neu gemacht .. oder alt, wie man es nimmt :)

# rm system
# ln system-10-link system

Damit war das System zurück gesetzt. Eigentlich hätte das gereicht wenn mein eigentliches Problem nicht im Kernel gelegen hätte.

Hierzu habe ich den bootloader angepasst

In der Datei boot/extlinux/extlinux.conf auf der SD-Karte habe ich mir die Einträge aus einer älteren Revision einfach in den Default Eintrag kopiert. Das hat dann auch gereicht, danach bootete mein Pi wieder wie erwartet.

Update: Nicht vergessen den Fehler in der configuration.nix zu korrigieren ... nicht fragen ...